TÜV Zertifiziert – Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung
Trockenmacher.de – TÜV-Zertifizierte Fachleute zur Wasserschadenbeseitigung
Der Unterschied zwischen Hobby- und Fachpersonal besteht darin, dass letztere genau wissen, was zu tun ist, professionelle Geräte einsetzen und mögliche, oft unsichtbare, Folgeschäden verhindern können. Die Leistungen von trockenmacher.de sind qualifiziert und werden von Versicherungen anerkannt, wohingegen unfachmännisch ausgeführte Arbeiten keinerlei Versicherungsakzeptanz unterliegen.
Welche Inhalte wurden in der Fortbildung zur Zertifizierung vermittelt?
Neben dem Erlernen des Basiswissens über Baustoffe, Baukonstruktionen und Bauphysik, stand die Erkennung und Bewertung von Schadensursachen, insbesondere der mikrobielle Befall, im Vordergrund der Zertifizierung. Hinzu kam die Wissensvermittlung zu weiteren Themen:
- Methoden der Dekontamination, Desinfektion, Keimreduzierung
- Methoden und technische Hilfsmittel zur Leckageortung
- Verfahren und Geräte der Trockentechnik
- Grundprinzip der technischen Austrocknung
- Trocknung von Bauteilen und Fußbodenkonstruktionen
- Trocknung von Decken und Wandkonstruktionen
- Wahl des geeigneten Trocknungsverfahrens
- Dimensionierung einer Trockenanlage und entsprechender beispielhafter Berechnung
- Trocknungserfolgsprüfung und Dokumentation
Durch den Erhalt des TÜV-Zertifikats dürfen wir als „Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung“ agieren und sind als solche anerkannt.
Trockenmacher.de – TÜV Zertifiziert – Leckageortung in Innenräumen
Folgende Inhalte wurden in der Fortbildung zur Zertifizierung „Leckageortung in Innenräumen – Sachkunde (TRA) vermittelt:
• Grundlagen erfolgreicher Leckageortung
• Grundlagen der Bauphysik
• Bewertung von Wärmebrücken und Nutzerverhalten
• Feuchteverhalten unterschiedlicher Baustoffe und Bauelemente
• Messtechnik im Rahmen einer Leckageortung
• Druckprüfung und digitale Verlustmengenmessung an Trinkwasserleitungen
• Formiergasmessungen
• lnfrarotthermografie
• Reparaturempfehlungen unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten
• Vorgehensweise für eine erfolgreiche Leckageortung
• Dokumentation
Horizontalsperre, Flächensperre, Vertikalsperre und Harz-Verpressung von BKM Mannesmann
BKM MANNESMANN Grundlagenseminar HW1
- Grundlage Feuchteschäden und ihre Ursachen
- Diagnose von Feuchteschäden
- Abdichtungsmethoden im Vergleich
- Anwendung von hydrophobierenden Injektionsmitteln
BKM MANNESMANN Erweiterungsseminar HW2
- Anwendung der Putz- und Dichtsysteme
- Negativ-Abdichtung
- Druckwassersperren
- Harz-Verpressung
Horizontalsperre
Eine Horizontalsperre verhindert das kapillare Aufsteigen von Feuchtigkeit im Mauerwerk. Besonders in älteren Gebäuden, wo keine oder defekte Sperrschichten vorhanden sind, ist eine nachträgliche Horizontalsperre wichtig, um Feuchtigkeitsschäden wie Schimmel und Putzabplatzungen zu vermeiden. BKM Mannesmann bietet hierfür Injektionscremes an, die in die Mauerwerksfugen eingebracht werden und eine wasserabweisende Barriere bilden.
Flächensperre
Flächensperren werden verwendet, um größere Wand- oder Bodenflächen gegen Feuchtigkeit abzudichten. Diese Systeme sind besonders nützlich in Kellern oder bei Fundamenten, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. BKM Mannesmann bietet verschiedene Abdichtungssysteme an, die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Bauwerke abgestimmt sind.
Vertikalsperre
Vertikalsperren schützen die vertikalen Flächen von Bauwerken, wie Kellerwände, gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit. Diese Sperren werden oft in Kombination mit Horizontalsperren eingesetzt, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. BKM Mannesmann verwendet hierfür spezielle Verkieselungs- und Injektionsverfahren.
Harz-Verpressung
Die Harz-Verpressung ist ein Verfahren zur Abdichtung von Rissen und Fugen in Bauwerken. Dabei wird ein spezielles Harz in die betroffenen Stellen injiziert, das dort aushärtet und eine dauerhafte Abdichtung bildet. Dieses Verfahren ist besonders effektiv bei der Sanierung von Betonbauwerken und wird von BKM Mannesmann ebenfalls angeboten.
Putz- und Dichtsysteme
BKM Mannesmann bietet auch verschiedene Putz- und Dichtsysteme an, die speziell für die Sanierung und Abdichtung von feuchten Wänden entwickelt wurden. Diese Systeme sorgen nicht nur für eine trockene und schimmelfreie Wandoberfläche, sondern verbessern auch die Wärmedämmung und die Wohnqualität.
Weitere Zertifizierung
Wir sind TÜV zertifiziert!
Kontakt
Telefon: +49-(0)7202-4099228
Telefax: +49-(0)7202-4099229
E-Mail: info@trockenmacher.de
24/7 Hotline: +49-(0)171-6977878
Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Zertifizierungen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind 24-Stunden für Sie erreichbar.